Dem Wetter und dem Gegner getrotzt
Es waren unangenehme Bedingungen am vergangenen Wochenende auf dem Bühlertäler Mittelberg. Regen, starker Regen, Wind, starker Wind, Nebel, Graupel und Gewitter lösten sich ab. Folgerichtig fand das Spiel auf dem kleinen Kunstrasenplatz statt, was es beiden Mannschaften schwer machte, zielgerichtete Angriffe vorzutragen. In der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams nahezu und ließen keine nennenswerten Chance zu.
Dies änderte sich zunächst nach der Halbzeit, als der FCN etwas mehr das Zepter in die Hand nahm. Dies führte folgerichtig nach gut einer Stunde zur Führung durch Torjäger Brian Hamilton, der vor dem gegnerischen Torwart am Ball war und über diesen hinweg köpfen konnte. Kurz zuvor hatten die Rebländer aber Glück, als Keeper Marius Velten einen Elfmeter des Heimteams parieren konnte. In dieser Disziplin konnte er sich in dieser Saison bereits mehrfach auszeichnen.
Gegen Ende der Partie versuchte die Bühlertäler Reserver dann immer mehr Druck aufzubauen. Dies wurde 5 Minuten vor dem Ende mit dem Ausgleich belohnt, als Blum nahezu eine Kopie des Führungstreffers einköpfen konnte. Insgesamt ein der Leistung und dem Wetter entsprechenden gerechten Unentschieden. Wermutstropfen auf FCN-Seite ist das verletzungsbedingte Ausscheiden von Hamilton 15 Minuten vor Schluss, nach überhartem Einsteigen.
Team 2 um Trainer Matthias Stöhr gewann verdient mit 3:2, wobei man es in den Schlussminuten noch einmal unnötig spannend machte. Den Führungstreffer in Halbzeit 1 erzielte Kopp, nachdem kurz zuvor Degen zweimal innerhalb von Sekunden am Aluminium gescheitert war und Leukam aus kurzer Distanz nicht verwerten konnte. In Halbzeit 2 schraubte Scholl das Ergebnis per Elfmeter und Sonntagsschuss auf 3:0 ehe man in den letzten Minuten dann auch die ersten großen Chancen und dann auch Tore für Bühlertal zuließ. Somit bleibt der Kontakt zu den führenden Teams bestehen.
Heimspiele gegen Scherzheim
Seit der Rückkehr der Scherzheimer in die Kreilsliga B, tut sich der FCN insgesamt sehr schwer mit dem Punkten gegen die gelb-schwarzen. Am kommenden Sonntag, 19.11., stehen nun die Heimspiele gegen Scherzheim an, in denen es für beide Teams um den Anschluss geht. Team 1 kann mit einem Sieg näher ans Mittelfeld bzw. die oberen Teams heranrücken. Team 2 kann an den beiden Spitzenteams dran bleiben.