Ehrenamtliche Helfer gesucht

Für unsere Arbeit mit Jugendlichen und Kindern suchen wir ständig freiwillige Helfer, sei es als Jugendtrainer oder Betreuer eines Teams. Dabei ist es egal, ob Sie bereits über jahrelange Erfahrung in diesem Beriech verfügen oder ein Neuling sind. Falls Sie gerne möchten aber noch Zweifel haben: Für die ersten Schritte als ehrenamtlicher Jugendtrainer oder -betreuer eignen sich besonders die jungen Mannschaften wie z.B. Bambini oder F-Jugend.

Haben Sie Spaß am Sport im Allgemeinen oder am Fußball im Speziellen, und können Sich vorstellen genau diesen den Kleinen und Kleinsten zu vermitteln, dann sprechen Sie uns von der Jugendleitung direkt an. Die Kontaktdaten finden Sie im rechten Bereich der Junioren Seiten.


 

Jugendliche meiden das Ehrenamt

In zehn Jahren ist der Anteil von Jugendlichen im Ehrenamt von 37 auf 35 Prozent gesunken. Das geht aus einer Studie hervor. Als Ursache wird unter anderem der wachsende Leistungsdruck genannt. So zeigen sich Unterschiede, wenn das Abitur in neun oder acht Jahren absolviert wird.

Keine Zeit für Parteien, Sportvereine und Naturschutz: Wachsender Leistungsdruck in Schule und Studium hält junge Menschen in Deutschland offensichtlich zunehmend von einem Ehrenamt ab. Das geht aus der in Gütersloh veröffentlichten Studie "Freiwilligensurvey" des Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest mit dem Bundesfamilienministerium und der Bertelsmann Stiftung hervor.

Demnach sank zwischen 1999 und 2009 der Anteil der Aktiven unter den Jugendlichen von 37 auf 35 Prozent. Gründe seien das Verkürzen der Schulzeit bis zum Abitur und die Einführung des Bachelorstudiums. Mehr als 2800 Menschen im Alter von 14 bis 24 Jahren wurden befragt. Der Studie zufolge sind 51 Prozent der Schüler, die in neun Jahren auf dem Gymnasium ihr Abitur machen, ehrenamtlich aktiv. Unter jenen Jugendlichen, die dafür nur acht Jahre Zeit haben, finden nur noch 31 Prozent Zeit für das Engagement in einem Verein oder andere Ehrenämtern. Unter Ganztagsschülern sinkt die Quote auf 21 Prozent.

Im Vergleich zur Gesamtbevölkerung sind Jugendliche nach wie vor besonders beim Engagement in Politik und Parteien zurückhaltend. Dagegen habe die Arbeit in Kirchen und Kindergärten in den vergangenen zehn Jahren zugenommen. Das Engagement komme auch den Helfern zugute, sagte die Sprecherin: "Sie wollen sich qualifizieren, dazulernen und einen besseren Zugang zum Beruf bekommen."